Viele Betreiber:innen von Eventlocations stehen vor einem frustrierenden Problem: Die Location ist stilvoll eingerichtet, das Ambiente stimmt, vielleicht sogar die Lage – und trotzdem bleiben Buchungen aus. Anfragen kommen nur vereinzelt rein oder bleiben komplett aus. Doch woran liegt das?
In diesem Beitrag erfährst du die fünf häufigsten Gründe, warum Eventlocations nicht gebucht werden – und was du konkret tun kannst, um das zu ändern. Damit deine Location wieder sichtbar wird, regelmäßig passende Anfragen generiert und langfristig gebucht wird.
1. Deine Zielgruppe kennt deine Eventlocation nicht
Einer der Hauptgründe für ausbleibende Buchungen ist mangelnde Sichtbarkeit. Wenn deine Zielgruppe dich online nicht findet oder den Mehrwert deiner Location nicht erkennt, wirst du auch nicht gebucht.
Was du tun kannst:
Setze auf lokale SEO: Richte deinen Google Business Eintrag optimal ein, nutze relevante Keywords wie „Hochzeitslocation in [Stadt]“ oder „Eventlocation für Firmenfeiern in [Region]“.
Nutze Online-Verzeichnisse: Präsentiere deine Location auf regionalen Branchenportalen, Hochzeitsplattformen oder Business-Plattformen.
Baue Reichweite über Social Media auf: Veröffentliche regelmäßig inspirierenden Content auf Instagram, Pinterest oder Facebook. Zeige echte Veranstaltungen, Dekoideen oder Behind-the-Scenes-Einblicke.
2. Dein visueller Auftritt überzeugt nicht
In der Eventbranche entscheidet der erste Eindruck – und der ist meist visuell. Veraltete Fotos oder schlecht gestaltete Websites führen dazu, dass Interessent:innen schnell abspringen.
Was du tun kannst:
Professionelle Fotos & Videos: Lass hochwertige Innen- und Außenaufnahmen, Drohnenvideos oder auch kurze Reels erstellen.
Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Website auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktioniert.
Virtuelle Einblicke: Biete einen 360°-Rundgang oder Video-Touren an, um Vertrauen aufzubauen und einen realistischen Eindruck zu geben.
3. Es fehlt an Orientierung und Klarheit
Wenn potenzielle Kund:innen wichtige Informationen nicht auf den ersten Blick finden, springen sie schnell ab.
Was du tun kannst:
Strukturierte Infos aufbereiten: Zeige klar Kapazitäten, Ausstattung, Preisstruktur, Buchungsprozess und Stornobedingungen.
Integriere Buchungstools: Ein digitaler Kalender mit Verfügbarkeiten oder ein Anfrageformular steigert die Nutzerfreundlichkeit.
Social Proof nutzen: Zeige Kundenbewertungen, echte Veranstaltungsfotos und Erfahrungsberichte.
4. Deine Eventlocation hat kein klares Alleinstellungsmerkmal (USP)
In einem umkämpften Markt reicht „schön“ nicht mehr aus. Kund:innen wollen wissen, warum genau deine Location die richtige ist.
Was du tun kannst:
Positioniere deine Marke gezielt: Für wen ist deine Location ideal? Firmenfeiern, Hochzeiten, Workshops, Retreats?
Heb dich ab: Ob Nachhaltigkeit, außergewöhnliche Architektur oder Rundum-Service – kommuniziere deinen USP klar auf allen Kanälen.
Storytelling: Erzähle die Geschichte deiner Location. Menschen buchen Erlebnisse, keine Räume.
5. Du setzt zu sehr auf Empfehlungen statt auf Strategie
Mundpropaganda ist wertvoll – aber kein nachhaltiges Marketingkonzept.
Was du tun kannst:
Content-Marketing aufbauen: Veröffentliche Blogbeiträge wie „So läuft eine Firmenfeier bei uns ab“ oder „5 Ideen für deine Scheunenhochzeit“.
E-Mail-Marketing nutzen: Biete z. B. ein Freebie („Checkliste für Hochzeitsplanung“) an und gewinne so neue Kontakte.
Langfristige Strategie entwickeln: Deine Online-Präsenz braucht Planung – inklusive Keyword-Strategie, Redaktionsplan und gezieltem Funnel.
Fazit: Sichtbar werden – gebucht werden
Wenn deine Eventlocation aktuell nicht gebucht wird, liegt es meist nicht an der Location selbst – sondern an der Art, wie du sie präsentierst. Sichtbarkeit, Vertrauen und eine klare Positionierung sind entscheidend, um nachhaltig Anfragen zu generieren.
Du willst endlich planbar gebucht werden?
Dann lass uns gemeinsam deine Präsentation, Sichtbarkeit und Strategie analysieren. In meinem Location Consulting entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, das genau zu deiner Zielgruppe passt – damit du wieder zur ersten Wahl wirst.